Logo: Stadt Hamm

Werden Sie Teil unseres Teams – als Fachkraft (m/w/d) Coaching im Bereich der Zukunftsfabrik beim Kommunalen Jobcenter Hamm AöR

Wie geben Menschen Chancen

Sie möchten mit Ihrer Arbeit Menschen in schwierigen Lebenslagen aktiv unterstützen und ihnen helfen, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen? Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit vielseitigen Aufgaben, in denen Sie Ihre Stärken einbringen und weiterentwickeln können? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wer wir sind

Das Kommunale Jobcenter Hamm versteht sich als verlässlicher Partner für Menschen, die Unterstützung benötigen, um wieder in Arbeit und Gesellschaft Fuß zu fassen. Unser Fokus liegt auf individueller, ganzheitlicher Beratung, die die gesamte Lebenssituation berücksichtigt. In der Abteilung 3 – Zukunftsfabrik – begleiten wir arbeitsuchende Menschen in spannenden Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten, die helfen, ihre Perspektiven zu verbessern und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Ihre Rolle bei uns

Als Fachkraft im Bereich Coaching sind Sie direkt am Puls der Integration tätig: Sie begleiten  Menschen individuell und potenzialorientiert auf ihrem Weg in Beschäftigung, Ausbildung oder Weiterbildung. Dabei planen und steuern Sie eigenverantwortlich den gesamten Vermittlungsprozess und finden passgenaue Lösungen – immer mit dem Ziel, nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Das Kommunale Jobcenter Hamm AöR sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft (m/w/d) Coaching im Bereich der Zukunftsfabrik

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.

  • individuelles, kultursensibles Coaching und Beratung unserer Teilnehmenden
  • eigenständige Planung und Umsetzung entwicklungsfördernder Maßnahmen
  • die Steuerung und Begleitung im Vermittlungsprozess – von der Bewerbung bis zur Integration ins Arbeitsverhältnis
  • die Beratung zu Fördermöglichkeiten und Initiierung passender Hilfsangebote
  • die Förderung von Personal-, Sozial- und Berufskompetenzen
  • die Vernetzung und Lotsenfunktion im kommunalen Unterstützungsnetzwerk
  • sorgfältige Dokumentation und Evaluation Deiner Arbeit

Sie verfügen über

  • abgeschlossenes Studium (Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Erwachsenenbildung, Erziehung oder vergleichbar)
  • alternativ: ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder vergleichbar) in anderen Bereichen (Quereinsteiger) verbunden mit einer mindestens 4 jährigen beruflichen Tätigkeit im beschriebenen Aufgabenbereich mit der beschriebenen Zielgruppe und der Bereitschaft sich intensiv in der Beratungsarbeit fortzubilden und sich fortwährend selbstreflektiert mit ihrem Beratungshandeln auseinanderzusetzen
  • Empathie und wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen
  • Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz
  • Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur aufsuchenden Arbeit
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft, Deinen PKW für Dienstfahrten zu nutzen (Entschädigung erfolgt)

Wünschenswert sind

  • Kenntnisse im SGB II, III und IX sowie Erfahrung mit dem regionalen Arbeitsmarkt
  • Erfahrung in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen und mit Arbeitgebern
  • Kenntnisse des kommunalen Hilfesystems

Wir bieten Ihnen

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag für Sicherheit und langfristige Perspektiven
  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD VKA
  • Altersvorsorge: Zusatzversorgung/Betriebsrente, größtenteils vom Arbeitgeber finanziert
  • Flexible Arbeitszeiten – wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten – wir fördern Dein Wachstum
  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
  • Angenehmes Arbeitsklima mit wertschätzenden Kolleg*innen
  • Chancen auf interne Weiterentwicklung und interessante Aufgabenwechsel
  • Fahrradleasing über Gehaltsumwandlung
  • dienstfrei an Heilig Abend und Sylvester ohne Einsatz von Urlaubstagen
  • Geburtstagsregelung (50% der Sollarbeitszeit an Werktagen dienstbefreit)

Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele des Kommunalen Jobcenters Hamm AöR. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.

Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 01.09.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bild Person

Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Violetta Balcerak vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3247, gerne zur Verfügung.

Inhaltliche Fragen beantwortet Ihne gerne Frau Herken Tel. (0 23 81) 17 7966.

Weitere Informationen zur Stadt Hamm erhalten Sie unter www.bedeutend-besser.de


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung