Das Kommunale Jobcenter Hamm versteht sich als Beratungsdienstleister für grundsicherungsberechtigte Arbeitsuchende mit dem Ziel, diesen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wesentlich für die Arbeit im Jobcenter ist daher die an den individuellen Bedürfnissen der unterschiedlichen Gruppen ausgerichtete Beratung unter Einbeziehung der gesamten Lebenssituation, der Erfahrungen und der eigenen Handlungspotenziale der Betroffenen.
Das Kommunale Jobcenter Hamm (Anstalt des öffentlichen Rechts) bietet zum 01.09.2025 eine
an.
Bei der dreijährigen Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung bist du im Kommunalen Jobcenter Hamm AöR im Einsatz und erlebst den Arbeitsalltag direkt mit. Du entwickelst und programmierst Softwarelösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Betriebs oder der Kunden zugeschnitten sind. Dabei erweiterst du bestehende Programme oder gestaltest neue Anwendungen.
Zudem installierst du Softwareanwendungen, nimmst sie in Betrieb und weist die Anwenderinnen und Anwender in die Bedienung ein, damit sie die Programme sicher und effektiv nutzen können.
Ein weiterer wichtiger Teil deiner Tätigkeit ist die Wartung und regelmäßige Aktualisierung der Software, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Darüber hinaus übernimmst du Aufgaben im IT-Support und stehst bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Außerdem berätst du bei Bedarf, besonders im Bereich der IT-Sicherheit.
Dabei arbeitest du eng mit anderen Fachabteilungen und Kolleginnen und Kollegen zusammen, um gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle Systeme reibungslos funktionieren. Parallel zur praktischen Ausbildung besuchst du das Eduard-Spranger-Berufskolleg und erlernst theoretischen Grundlagen deiner Arbeit.
Nach deiner Ausbildung:
Mit einer Ausbildung im Kommunalen Jobcenter Hamm kannst du dich auf eine langfristige Karriere freuen. Du erhältst nicht nur wertvolle berufliche Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir bieten dir ausgezeichnete Zukunftsperspektiven und fördern deine persönlichen und fachlichen Potenziale.
Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 10.07.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm. Hierfür nutze bitte den Button „Online-Bewerbung“ (unten rechts). Das hochladen der Bewerbung dauert nur wenige Minuten.
Für Fragen zum Verfahren steht dir Franziska Koerdt aus dem Ausbildungsteam, Tel. (02381) 173203 gerne zur Verfügung.
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich gerne an Mustafa Paydar, Tel. (02381) 176839, wenden.