Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für das Büro des Oberbürgermeisters eine:n
Referatsleitung Wirtschaft und Digitalisierung (w/m/d)
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bzw. für Beamt:innen 41 Stunden.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die als Leiter:in des Referates Wirtschaft und Digitalisierung im Büro des Oberbürgermeisters nicht nur Verantwortung übernimmt, sondern auch die Möglichkeit hat, maßgeblich zur Entwicklung unserer Stadt beizutragen. In dieser Schlüsselposition bündeln Sie die Zuständigkeiten für Wirtschaft, Digitalisierung und Innovation und gestalten damit zentrale Steuerungs- und Dienstleistungseinheiten für die gesamte Stadtverwaltung.
Wenn Sie sich für wirtschaftliche Entwicklung begeistern, innovative Ideen umsetzen möchten und bereit sind, ein dynamisches Team im Bereich Smart City zu führen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Nutzen Sie die Chance, Ihre Visionen in einem zukunftsorientierten Umfeld zu verwirklichen und Hamm als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die digitale Transformation unserer Stadt!
Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
- Leitung des Referats Wirtschaft und Digitalisierung in dem die Zuständigkeiten für Wirtschaft, Digitalisierung, Innovation und EU-Förderprogrammen als zentrale Steuerungs- und Dienstleistungseinheit für die gesamte Stadt Hamm gebündelt sind
- Eigenverantwortliche strategische Weiterentwicklung der genannten Bereiche mit besonderem Fokus auf den Schnittstellen zwischen den vom Rat beschlossenen strategischen Vorgaben und den laufenden Prozessen der Verwaltung
- Koordinierende Begleitung der Themenfelder Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeitsmarkt und Ausbildung sowie der IMPULS.Die Hammer Wirtschaftsagentur
- Weiterentwicklung der Dachmarke „Digitales Hamm“ sowie der Digitalisierungsstrategie der Stadt Hamm
- Direkte Unterstützung des Oberbürgermeisters in beschriebenen Themen
- Inhaltliche Betreuung der Formate der Stadt Hamm in den genannten Themenfeldern
- Aufbau und Implementierung eines verwaltungsweiten Europa-Förderkulissenmanagements
Sie verfügen über
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in NRW (ehemals höherer nichttechnischer Dienst) oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Politik-/Sozial-/Verwaltungs-/Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich (Kommunal-)Verwaltung, Wirtschaft, Politik oder ähnlich
- Führungskompetenzen
- Erfahrung im strategischen Management sowie im Umgang mit unterschiedlichen Interessengruppen, insbesondere in den genannten Schwerpunktthemen
- Gute Kenntnisse über Verwaltungsstrukturen und Trends in den genannten Themenbereichen
- Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
- Fähigkeit, sich schnell in unterschiedliche Themen und Sachverhalte einzuarbeiten
- Eine strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie Freude an der Bearbeitung interdisziplinärer Fragestellungen
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Moderations- und Präsentationskenntnisse
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, ggf. auch in den Abendstunden und am Wochenende
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag bzw. Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 des TVöD bzw. A 15 LBesG NRW mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
- Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits
Die Stadt Hamm möchte den Frauenanteil in diesem Arbeitsgebiet erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.