Logo: Stadt Hamm

Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Die Stadt Hamm sucht zum 01.04.2024 für ihre Berufsfeuerwehr im Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz mehrere

Brandmeisteranwärter:innen (m/w/d)

Gemeinsam Großes leisten

Arbeiten bei der Stadt Hamm heißt: zur Stelle zu sein und alles zu geben. Für Sie, unsere Nachbarschaft, unsere Heimat
– mit einem starken Team und top Equipment, um auf allen Einsatzgebieten optimal zu punkten.

Ihre Ausbildung findet an einer Feuer- und Rettungswache der Berufsfeuerwehr Hamm statt. Dort werden Sie direkt vor Ort theoretisch und praktisch ausgebildet.

Wir erwarten von Ihnen:

  • mindestens Hauptschul- oder gleichwertiger Schulabschluss
  • und abgeschlossene für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Gesellen-/Gesellinnenprüfung oder Berufsausbildung
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. der Länder Island, Norwegen, Liechtenstein oder Schweiz
  • Höchstalter 40 Jahre (zum Einstellungstermin)
  • erfolgreiche Teilnahme an zwei vorgeschalteten Teststufen, um für das Auswahlverfahren zugelassen zu werden
  • erfolgreiche Teilnahme am Sport- und Praxistest und dem Auswahlgespräch
  • gesundheitliche Eignung (zum Einstellungstermin)
  • Feuerwehrtauglichkeit
  • Führungszeugnis ohne Eintragungen (zum Einstellungstermin)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Sie bringen außerdem mit:

  • persönliches Engagement (z.B. Mitgliedschaft in einer ehrenamtlichen Einheit)
  • eine rettungsdienstliche Ausbildung ist wünschenswert
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Identifikation mit dem Arbeitgeber und den Aufgaben
  • Fähigkeit, Tätigkeiten in engen Räumen und in Höhen auszuführen

Wir bieten Ihnen:

  • monatliche Anwärterbezüge von aktuell 2564,68 € brutto ab dem ersten Tag
    + vermögenswirksame Leistungen (6,65 € monatlich)
  • Beamtenstatus bereits während der Ausbildung
  • direkte Übernahme nach der Ausbildung bei guter Leistung
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • eine qualifizierte Ausbildung am eigenen Standort
  • Einsatz im Brandschutz, der technischen Hilfeleistung, im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst (im 24 Std.-Dienst)
  • ein kollegiales Team
  • eine moderne technische Ausstattung
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Einbindung in unsere berufs- und jahrgangsübergreifende „Azubi-Gemeinschaft“
  • eigenes Fortbildungsprogramm für Auszubildende
  • Arbeiten im Schichtdienst
  • die Möglichkeit die Probezeit zu verkürzen durch eine Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr, hauptamtliche Tätigkeit in einer Werkfeuerwehr oder vergleichbare Tätigkeit im öffentlichen Dienst, (Einzelfallprüfung)

Rahmendaten zur Ausbildung:

  • Beginn Ihrer Ausbildung:
    01.04.2024
  • Dauer Ihrer Ausbildung:
    18 Monate
  • Teststufe 1:
    Nach Bewerbungsschluss (Teilnahme am Online Test 1 Woche nach Versenden des Teilnahmelinks  möglich)
  • Teststufe 2:
    KW's 33 und 34
  • Sport-und Praxistest (nach Auswertung der Teststufe 1 und 2):
    16.09.2023
  • Abschließendes Bewerberinterview und Entscheidung:
    Voraussichtlich KW 42


Einen Termin zur Info-Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Hamm unter www.feuerwehr-hamm.de

Die Stadt Hamm möchte den Frauenanteil in diesem Arbeitsgebiet erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.

Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.hamm.de/ausbildung

Dann bewerben Sie sich online bis zum 30.06.2023 über unser Bewerbungsportal.

Hierfür bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts) benutzen. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Marek, Tel.:17-3211 vom Personalamt gerne zur Verfügung.

Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Herr Röer vom Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz, Tel. 02381/903-290


Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen erhalten Sie
unter www.bedeutend-besser.de 


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung