Logo: Stadt Hamm

Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Gesundheitsamt eine:n

Mitarbeiter:in (m/w/d) in der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention

Auf dem Weg zu einer gesunden Stadt sind Gesundheitsförderung, Prävention und die Stärkung einer gesundheitlichen Chancengleichheit als eigenständige Bestandteile der kommunalen Präventionsstrategie unabdingbar. Gesundheit soll als Querschnittsthema erkannt und die Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Prävention umfassend, alters- und zielgruppenübergreifend in die sozialräumliche Arbeit der Stadt Hamm eingebunden werden. Vorhandene Netzwerke und Angebotsstrukturen werden genutzt und weiter-entwickelt, der Fokus nicht nur auf die individuellen Verhaltensweisen, sondern auch auf die Lebensbedingungen aller Bürger:innen vor Ort und somit auf die Verhältnisprävention gelegt.

Auch das Handlungsfeld Klima und Gesundheit spielt in diesem Zusammenhang eine relevante Rolle. Hitze stellt eine der größten klimawandelbedingten Gesundheitsrisiken für Menschen in Nordrhein-Westfalen dar. Umwelt- und Gesundheitsamt arbeiten derzeit eng zusammen, um Strategien und Maßnahmen zu erarbeiten, die vulnerable Bevölkerungsgruppen in Hamm vor gesundheitlichen Gefahren durch extreme Hitzeperioden schützen sollen.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.

  • die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Durchführung von gesundheitsförderlichen und präventiven Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines Hitzeaktionsplans für die Stadt Hamm sowie bei der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für dessen Umsetzung
  • Auf- und Weiterbau sowie Pflege einer nachhaltigen Struktur des interdisziplinären ämter- und ressortübergreifenden fachlichen Austausches und Arbeitens
  • Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen für Praxisaustausch, Netzwerkarbeit und Wissenstransfer
  • die Mithilfe bei Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen
  • die Mitarbeit bei der Konstruktion von Befragungsinstrumenten
  • die Beteiligung an der Durchführung von Bürger:innen- und Expert:innenbefragungen, Fokusgruppen und Gesundheitszirkeln
  • die Unterstützung beim Datenmanagement, z. B. im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung
  • die Vorbereitung und Mitgestaltung von Konferenzen, Gremien, Arbeitsgruppen
  • die Mitentwicklung qualitativer Evaluationsmethoden zur Sicherung von Qualität und Nachhaltigkeit
  • die Teilnahme an der Öffentlichkeitsarbeit

Sie verfügen über

  • einen Abschluss (Bachelor, Diplom, Master) in einem gesundheitsbezogenen Studiengang (Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement oder verwandten Fachrichtungen)
  • gute Fachkenntnisse im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
  • ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative und Ergebnisorientierung
  • Planungs- und Organisationsstärke
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der Netzwerkarbeit und des Projektmanagements
  • praktische Anwenderkenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
  • Kenntnisse im Umgang mit Daten und in der Anwendung einer Statistiksoftware (z. B. SPSS) wären wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c des TVöD mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
  • eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
  • flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem 
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
  • Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
  • eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
  • ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
  • die Möglichkeit eines Dienstradleasing
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
  • Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits

Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.

Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 08.06.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.


Bild Person

Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Jessica Lindt vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3275, gerne zur Verfügung.

Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Frau Schulte-Karwinkel vom Gesundheitsamt, Tel. (0 23 81) 17 6480.

Weitere Informationen zur Stadt Hamm erhalten Sie unter www.bedeutend-besser.de



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung