Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
#bockaufbehörde - Wir suchen dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2026:
Bei der praktischen Ausbildung zum:zur Umwelttechnolog:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bist du beim Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) eingesetzt. Hier lernst du, wie du deine Aufgaben selbstständig und auf Basis von technischen Unterlagen, Regeln und Rechtsgrundlagen bearbeitest. Wir zeigen dir, wie du deine Leistungen korrekt dokumentierst und passgenaue Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Sicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz umsetzt. Auch das Disponieren von Behältern und Fahrzeugen steht auf dem Plan, ebenso wie das fachgerechte Bedienen, Überwachen und Reparieren von sämtlichen Anlagen. Während dieser Zeit besuchst du das Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen, dort werden dir die theoretischen Grundlagen der berufsspezifischen Lernfelder im Blockunterricht vermittelt. Die praktische Ausbildung wird durch überbetriebliche Lehrgänge ergänzt.
Über Geld spricht man:
monatliche Vergütung in Höhe von 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr und bis zu 1464,02 € im dritten Ausbildungsjahr (brutto)
Maximale Jobsicherheit – mit einer Ausbildung bei uns kannst du nachts ruhig schlafen:
Krisensicherer Arbeitsplatz und die direkte Übernahme nach der Ausbildung bei guter Leistung!
Das reicht dir noch nicht? Dann haben wir noch das hier für dich:
Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
Hast du #bockaufbehörde und willst ein Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich online bis zum 04.01.2026 über unser Bewerbungsportal.
Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Für Fragen steht dir Franziska Koerdt aus dem Ausbildungsteam, Tel. (02381) 173203, gerne zur Verfügung.