Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Gustav-Lübcke-Museum eine:n
für die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung des Kindermuseums.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden - befristet für zwei Jahre.
Als Mehrspartenhaus setzt sich das Gustav-Lübcke-Museum aus fünf Sammlungsschwerpunkten zusammen: Es besitzt die größte Sammlung altägyptischer Objekte des Ruhrgebiets, eine – vor allem auf die Region um Hamm konzentrierte – Sammlung archäologischer Objekte, eine Stadthistorische Sammlung, eine umfangreiche Sammlung Angewandter Kunst und eine Sammlung Bildender Kunst mit Schwerpunkten im Deutschen Informel und Westfälischen Expressionismus. Insgesamt vereint das Museum auf 4.000 m² rund 13.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.
Das Gustav-Lübcke-Museum ist damit ein Ort voller spannender Geschichten und Erzählungen. Sei es über die Menschheitsgeschichte, die zivilisatorischen und kulturellen Errungenschaften oder Kunstobjekte verschiedener Zeiten. Ein reicher Schatz, um ein Bildungs- und Unterhaltungsangebot für Kinder zu gestalten.
Mit dem Projekt eines „Kindermuseums“ soll ein offener, kindgerechter Erfahrungsraum im Gustav-Lübcke-Museum für Kinder bis 10 Jahre entstehen, der einen emotionalen und spielerischen Zugang zur komplexen Welt der Kunst, Geschichte und Kulturobjekte eröffnet. Ein Ort, an dem erlaubt und nicht verboten, an dem taktiles Erkundungsbedürfnis, Bewegung, Geräusche und vor allem Mitmachen gefördert wird.
Gefördert wird das Volontariat durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen des Programms „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“.
Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 16.11.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Ewa Weidauer vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3215, gerne zur Verfügung.
Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Frau Ronja Friedrichs vom Gustav-Lübcke-Museum, Tel. (0 23 81) 17 5703.
