Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Familienrathaus eine
stellv. Leitung für den Bereich "Familienbüro" und Netzwerkkoordination "Frühe Hilfen" (m/w/d)
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Das Familienbüro ist zentrale Anlaufstelle und Organisationseinheit für Eltern, Fachkräfte und Interessierte zu allen familienrelevanten Fragen und familienbezogenen Leistungen. Es bietet vielfältige Unterstützung für Familien, vernetzt sich mit anderen Akteur:innen und koordiniert u.a. das Netzwerk für Alleinerziehende, das Netzwerk Frühe Hilfen und die Elternschule Hamm e.V..
Die Frühen Hilfen in Hamm unterstützen Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Die Fachkräfte der Frühen Hilfen beraten und begleiten Eltern, um ihre Beziehungs- und Versorgungskompetenz zu stärken. Ziel ist es, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein bestmögliches aufwachsen zu ermöglichen.
Dieses Netzwerk Frühe Hilfen in Hamm ist seit 2012 etabliert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit. Es wird vom Familienrathaus koordiniert, zum Jugendamt und zum Gesundheitsamt bestehen enge Kooperationen.
Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
- stellv. Leitung des „Familienbüros“ mit den Bereichen – Frühe Hilfen – und – Elternschule
- Planung, Steuerung, Organisation, Koordination und Pflege des multiprofessionellen kommunalen Netzwerkes „Frühe Hilfen – gemeinsam mit einer Kollegin
- Erarbeitung und Förderung verbindlicher Kooperationen zwischen Ämtern / Institutionen
- Beratung und Begleitung von Netzwerkakteur:innen und Multiplikator:innen
- Planung, Durchführung und Moderation von Arbeitskreisen, Fachtagen, Qualitätszirkeln, Fortbildungen etc.
- Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Infrastruktur der „Frühen Hilfen“ und flächendeckende Versorgung aller Familien in Hamm
- Förderung und Initiierung von Maßnahmen der Qualitätsentwicklung im Netzwerk „Frühe Hilfen“ in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeplanung
- Budgetverantwortung für Fördermittel aus der Bundesstiftung Frühe Hilfen
- Erstellen von Berichten, Beschlussvorlagen, Zuwendungsbescheiden und Zielvereinbarungen
- Beantragung von Fördergeldern und Erstellung von Maßnahmeplänen und Verwendungsnachweisen
- Teilnahme und Initiierung von Arbeitskreisen zu Familienthemen (Bsp.: Alleinerziehenden Arbeit, Mitgestaltung eine Familienstadtplanes, u.s.w.
- Durchführung regelmäßiger Sprechzeiten im Familienrathaus, als Anlaufstelle für Familien
- Eruierung der Angebote für Familien sowie Konzeptionierung neuer Angebote bei Bedarfslücken
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung in der Arbeit mit Familien
- das besondere Interesse, den Spaß und den Wunsch, Familien in allen Lebenslagen und besonders in der sensiblen Phase rund um die Geburt und in der Anfangszeit mit dem Kind, zu unterstützten
- Kenntnisse über die zentralen Denkmodelle und Arbeitsansätze der „Frühen Hilfen“
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Entscheidungsfreude und die Bereitschaft, zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Projektarbeit und Konzeptentwicklung
- eine pflegende, wertschätzende und verbindliche Kommunikation mit Entscheidungsträger:innen, mit politischen Akteur:innen und freien Trägern
- Kenntnisse in der Leitung und Moderation von großen Netzwerken und fachlichen Arbeitsgruppen
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S12 des TVöD mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
- Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits
Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Aufgrund von möglichen perspektivischen Anpassungen kann nach erfolgter Stellenbesetzung eine (Neu-)Bewertung der Stelle erfolgen.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 25.05.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.