Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Gesundheitsamt eine:n
Die Abteilung Infektionsschutz und Umwelthygiene ist multiprofessionell besetzt.
Fachkräfte der Gesundheitsfachverwaltung, insbesondere Ärzt:innen, Hygienekontrolleur:innen und Gesundheitsingenieur:innen, sind auf dem Gebiet des gesundheitlichen Umweltschutzes, der Hygieneüberwachung und bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten tätig.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 22 Stunden.
Gesucht wird eine engagierte, aufgeschlossene und kooperative Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und sozialer Kompetenz.
Die selbstständige Arbeit mit EDV, insbesondere mit fachspezifischer Software (SurvNet/Demis), wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft, sich in neue Techniken oder Abläufe (elektronische Akte) einzuarbeiten
Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Jessica Lindt vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3275, gerne zur Verfügung.
Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Frau Dr. Rentelmann vom Gesundheitsamt, Tel. (0 23 81) 17 64 11.