Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
#bockaufbehörde - Wir suchen dich zum Studienstart am 01.09.2026:
Bei dem dualen Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (m/w/d) studierst du insgesamt drei Jahre und wirst theoretisch an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster ausgebildet. Praktisch wirst du in unterschiedlichen Bereichen innerhalb der IT und des Digitalisierungsteams eingesetzt und lernst beispielsweise Aufgabenbereiche wie das IT-Management oder die Systemintegration der Stadt Hamm kennen. Außerdem schnupperst du in verschiedene Digitalisierungsprojekte rein und setzt einige kleine Projekte selbst um. Die Studieninhalte drehen sich hauptsächlich um IT-Fächer, aber auch um Jura, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Bei uns wirst du von Beginn an verbeamtet, verdienst direkt dein eigenes Geld und wirst bei guter Leistung sofort unbefristet übernommen. Nach dem Abschluss des Studiums kannst du im Amt für Organisation, IT und Digitalisierung der Stadt Hamm in unterschiedlichen Bereichen arbeiten und dich im Laufe deines Berufslebens flexibel weiterentwickeln – Langeweile kommt also nicht auf!
Über Geld spricht man: monatliche Anwärterbezüge von 1.555,68 € brutto ab dem ersten Tag - und die Studiengebühren bezahlen wir übrigens für dich!
Maximale Jobsicherheit – mit einem dualen Studium bei uns kannst du nachts ruhig schlafen: Beamtenstatus bereits während des Studiums und die direkte Übernahme nach dem Studium bei guter Leistung!
Work-Life-Balance- gibt’s bei uns wirklich: 30 Tage Urlaub im Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Gleitzeit, so dass du deinen Job und deine Hobbies perfekt unter einen Hut bringen kannst!
Das reicht dir noch nicht? Dann haben wir noch das hier für dich:
Hast du #bockaufbehörde und willst ein Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich online bis zum 19.10.2025 über unser Bewerbungsportal.
Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Für Fragen steht dir Julius Westenhorst aus dem Ausbildungsteam, Tel. (02381) 173266, gerne zur Verfügung.