Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Rechtsamt eine:n
Verwaltungsmitarbeiter:in für die Führerscheinstelle
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bzw. für Beamt:innen 41 Stunden.
Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
I. gewerblicher Kraftverkehr
- Entscheidungen über die Erteilung, oder Verlängerung einer Genehmigung zur Ausübung eines Gelegenheitsverkehrs mit Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen und Spezialfahrzeugen zum Zwecke des Behindertenfahrdienstes oder von Ausnahmegenehmigungen in diesem Zusammenhang,
- die Erteilung oder Verlängerung von nationalen Erlaubnissen und von internationalen EG-Lizenzen im gewerblichen Güterkraftverkehr
- der Widerruf, Entzug oder Versagung von Genehmigungen zur Ausübung von Gelegenheitsverkehren oder EG-Lizenzen/Güterkraftverkehrserlaubnissen bei z.B. vorliegender persönlicher Unzuverlässigkeit und/oder finanzieller Leistungsunfähigkeit
- die Widerspruchsbearbeitung, Stellungnahmen im Klageverfahren
- die Aufsicht / Außenprüfungen, auch an den Betriebssitzen bzw. Niederlassungen, auf Einhaltung der Vorschriften, ggf. in Verbindung mit BALM, Polizei, Zoll Ordnungsamt
- die Eintragungen und Pflege jeglicher Lizenz-/Erlaubnisdaten in die bundesweite Verkehrsunternehmerdatei (VUDat) des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM)
- Vorbereitende Sachbearbeitung bei Taxitarif- und Taxiordnungsänderungen
II. Fahrerlaubnis-/Fahrlehrer-/Fahrschulwesen
- die Annahme, Bearbeitung und Entscheidung von bzw. über Anträge/n auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach vorangegangenem Verzicht oder Entzug der Fahrerlaubnis
- die Anordnung und Auswertung medizinischer bzw. medizinisch-psychologischer Gutachten (Eignungsüberprüfung) auch in allen anderen Antragsarten bei Vorliegen entsprechender Eignungsbedenken
- die Entscheidungen über die Erteilung, Erweiterung oder den Widerruf einer Fahrschul- oder Zweigstellenerlaubnis sowie einer Fahrlehrerlaubnis,
- regelmäßige fachliche und pädagogische Überwachung von Fahrschulen und Zweigstellen
III. Finanzbuchhaltung
- die Kontrolle der eingenommenen und überwiesenen Gebühren in SAP und die Umbuchung der in den Bürgerämtern eingenommenen Gebühren der Führerscheinstelle.
- die monatliche Buchung der Sollstellung auf IVS-Konten in SAP
- die Buchung und Anordnung der Überweisung von durchlaufenden Geldern an das Kraftfahrtbundesamt
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes in NRW (ehem. gehobener Dienst) oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt:in (Vl II / A II)
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gegenüber Verfahrensbeteiligten
- die Fähigkeit, Aufgaben einer Sonderordnungsbehörde kundenorientiert zu vermitteln
- Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft, sich in rechtlich komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten und erworbene Kenntnisse durch Fortbildungen zu aktualisieren
- die Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeit tätig zu werden
- die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zur interdisziplinären Arbeit
- Belastbarkeit
- SAP-Kenntnisse
- MS-Office Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag bzw. Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c des TVöD bzw. A 10 LBesG NRW mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
- Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits
Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 10.08.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.