Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Amt für Organisationsentwicklung, IT und Digitalisierung eine:n
Projektmanager Fachverfahren (m/w/d)
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bzw. für Beamt:innen 41 Stunden.
Die Stadtverwaltung Hamm entwickelt sich dynamisch und zukunftsorientiert in den verschiedenen Themenfeldern der Digitalisierung weiter.
Als Projektmanager/in Fachverfahren gestalten Sie diesen Prozess als Teil eines motivierten Teams aktiv mit. Sie unterstützen und beraten die Fachämter bei der Einführung von geeigneten fachspezifischen Softwareanwendungen (Fachverfahren) von der Erhebung der Anforderungen über die Auswahl und Beschaffung bis hin zum Roll-Out. Dabei berücksichtigen Sie sowohl wirtschaftliche Aspekte als auch betriebliche (u.a. IT-Sicherheit, Usability, Schnittstellen).
Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
- die Steuerung und Koordination von Softwareeinführungsprojekten in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den relevanten Stakeholdern innerhalb und außerhalb des Amtes (z.B. Fachamt, Ämterbetreuung, IT-Betrieb, IT-Sicherheit, Beschaffung, Datenschutz, Personalrat, IT-Dienstleister)
- die Beurteilung der technischen Realisierbarkeit von Softwareprojekten und deren Konzeptionierung
- die Marktbeobachtung und Analyse von technischen Entwicklungen, insbesondere Ermittlung von Good Practices aus führenden Kommunen
- die umfassende Beratung der Fachämter zu technischen Möglichkeiten und Restriktionen
- die Erhebung der Nutzungsanforderungen und Erstellung von Anforderungskatalogen und Pflichtenheften
- die Begleitung von Ausschreibungsverfahren
- die Kommunikation mit Herstellern und Steuerung von IT-Dienstleistern
- die Mitarbeit bei der laufenden Optimierung der Softwareeinführungsprozesse
- die Dokumentation sowie Dokumentenerstellung (z.B. EVB-IT-Verträge)
- die Vorbereitung von Gremienbeschlüssen
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes in NRW (ehemals gehobener Dienst) oder vergleichbare Qualifikation (Angestelltenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Betriebswirtschaft , des IT-Projektmanagements, der Informatik, der Informations- und Kommunikationstechnik, oder ein vergleichbares Studium.
- Berufserfahrungen im Projektmanagement
- Eine hohe technische Affinität
- Erfahrungen bei der Einführung von Softwarediensten sind wünschenswert
- Kenntnisse von IT-infrastrukturellen Zusammenhängen (Netzwerke, Server, Datenbanken, Webtechnologien, Administration) sind von Vorteil
- Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
- die Fähigkeit zu analytischem Denken und konzeptionellem Arbeiten
- Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen
- ein spannendes, sich dynamisch entwickelndes Aufgabenfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- ein offenes und kollegiales Umfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag bzw. Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 des TVöD bzw. A 12 LBesG NRW mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
- Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits
Die Stadt Hamm möchte den Frauenanteil in diesem Arbeitsgebiet erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 06.04.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.