Das Kommunale Jobcenter Hamm (Anstalt des öffentlichen Rechts) sucht zum 01.01.2023
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Das Kommunale Jobcenter Hamm AöR versteht sich als Beratungsdienstleister für grundsicherungsberechtigte Arbeitssuchende mit dem Ziel, diesen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Wesentlich für die Arbeit im Jobcenter ist daher die an den individuellen Bedürfnissen der unterschiedlichen Gruppen ausgerichtete Beratung unter Einbeziehung der gesamten Lebenssituation, der Erfahrungen und der eigenen Handlungspotenziale der Kundinnen und Kunden.
Der Erstkontakt mit dem Jobcenter erfolgt regelmäßig beim Leistungssachbearbeiter/bei der Leistungssachbearbeiterin. Diese entscheiden im Rahmen der Antragstellung über den individuellen Leistungsanspruch. Dabei kommt der leistungsrechtlichen Beratung zu potentiellen Ansprüchen der Antragsteller eine besondere Bedeutung zu. Hierzu gehört neben den Ansprüchen nach dem SGB II auch die Beratung zu vorrangigen Ansprüchen anderer Sozialgesetzbücher sowie weiterer finanzieller Unterstützungsleistungen. Die Gestaltung dieses Kontaktes und des Folgeprozesses prägen damit maßgeblich das Vertrauen in die Beratungsdienstleistung des Jobcenters.
Innerhalb von vier Monaten qualifizieren wir Sie im Rahmen eines Lehrgangs für die SGB II – Leistungssachbearbeitung. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einem motivierten und engagierten Team.
Die Auswahl der Qualifizierungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erfolgt durch ein mehrstufiges Assessment-Center.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist nach der Qualifizierung grundsätzlich möglich.
Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Für Ihre Fragen zum Auswahlverfahren oder zur Einstellung steht Ihnen Nikola Reckmann vom Personalamt (Tel: 02381 17 3227) gerne zur Verfügung.
Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gern an Stefanie Wittstein (Tel: 02381 17 6850) wenden.