Logo: Stadt Hamm

Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz eine:n

Sachbearbeiter:in im Team Rettungsdienst (m/w/d)

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Beamt:innen 41 Stunden.

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.

  •  Ansprechpartner:in für die Führungsebene Wachbereichsleitung (inkl. Mitarbeitendengespräche, Beurteilungswesen, LOB-Zielvereinbarung, BEM-Gespräche etc.)
  • die Erarbeitung von Konzepten für rettungsdienstliche Aufgaben, z.B.
    • Planung MANV-Konzept inkl. Fortschreibung
    • Mitarbeit bei der Bedarfsplanung
    • Erstellung von Ausstattungskonzepten
    • Weiterentwicklung des Fahrzeugkonzeptes
    • Fortschreibung des Hygieneplans
  • Mitwirkung bei der Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen
  • Beschaffung von med. Verbrauchsmaterial und Geräten
  • Beauftragte:r für medizinische Produkte
  • Überwachung der Logistik für med. Produkte
  • Begleitung und Organisation von internen Schulungsangeboten für das Rettungsdienstpersonal
  • Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Rettungsdienst
  • Beteiligung am Beschwerdemanagement
  • Zusammenarbeit mit Kliniken, Notärzten, ÄLRD, LNA- Gruppe und Hilfsorganisationen
  • Teilnahme am Einsatzführungsdienst (C/B-Dienst)

Sie verfügen über

  • die Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes in NRW (ehem. gehobener Dienst) oder
  • befinden sich derzeit in der Ausbildung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes in NRW und schließen diese in diesem Jahr ab
  • eine Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in (m/w/d) oder haben die Bereitschaft, diese kurzfristig nachzuholen
  • die uneingeschränkte Tauglichkeit für den Einsatzdienst inkl. Atemschutztauglichkeit G26.3
  • die Bereitschaft zur anlassbezogenen Dienstverrichtung auch außerhalb der üblichen Dienst- und Geschäftszeiten
  • eine hohe Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Dienstleistungskompetenz und die entsprechende Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware, insbesondere Word und Excel
  • die Bereitschaft zur kontinuierlichen Aus- und Fortbildung
  • Eigenständigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C

Wir bieten Ihnen

  • die Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
  • eine Bezahlung nach A 11 LBesG NRW mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
  • die Weiterqualifizierung zum/zur Rettungssanitäter:in (m/w/d)
  • eine leistungsorientierte Bezahlung
  • flexible Arbeitszeiten, sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem 
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
  • Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
  • eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
  • die Möglichkeit eines Dienstradleasing
  • Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits

Die Stadt Hamm möchte den Frauenanteil in diesem Arbeitsgebiet erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.

Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.


Bild Person

Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Sarah Luft vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3227, gerne zur Verfügung.

Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Herr Wiebusch vom Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz, Tel. (0 23 81) 903 110.

Weitere Informationen zur Stadt Hamm erhalten Sie unter www.bedeutend-besser.de



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung